Anbei eine kurze Teileliste:
Rahmen und Gabel: Velo Orange Neutrino Größe L
Sattelstütze: Thomson Elite 31,8 x 400
Sattel: Brooks C17 Cambium
Steuersatz: 1 1/8 Zoll EC
Lenker: Goldsprint Noirette Plus 31,8
Vorbau: Velo Orange Tall Stack Stem 100mm
Naben: Koozer XM490 32H, Disc, VR 100mm QR / HR 135mm QR mit XDR Freilauf
Kassette: SRAM Rival XG 1250 10-36
Schaltwerk: SRAM Rival eTap AXS 12 fach
Kurbel: SRAM Rival DUB 170mm
Kettenblatt: Garbaruck 38Z
Felgen: Alexrims MD25 32H (tubless ready)
Reifen: KHE MAC2+
Bremsen: SRAM G2
Speichen: Sapim Race schwarz
Speichennippel: Sapim Polyax 14G Messing schwarz
Pedale:
Front Gepäckträger: Atran Velo Cargo Lite AVS
Rahmentasche: Ortlieb Frame Pack Top Tube 4L




In den letzten Wochen war ich ziemlich erfasst vom Gravel Hype. Weg von Trend ein Fahrrad für ein Spezialgebiet hin zum einem mehr universell einsetzbaren Rad für Straße und (leichtes – mittleres) Gelände. Das ist im groben meine Definition von Gravel Bikes. In einem meiner letzten Artikel auf diesem Blog habe ich über den Kauf eines Alu Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme geschrieben. Der einzige Rahmen der preislich zu meiner Restekiste passte und auch von der Rahmengeometrie ganz ordentlich da stand war eine Specialized Tricross Elite Disc Rahmen. Ich habe ihn damals aus Ebay Kleinanzeigen herausgefischt und es war, wie sich im Nachhinein herausstellte, ein wirklich guter Kauf. Scheibenbremsaufnahmen, innenverlegte Züge, vorhandene Anlötsockel für Gepäckträger und Schutzbleche….und ordentlich Reifenfreiheit. Insgesamt ist der Specialized Alurahmen nicht der ultimative Leichtbau aber im Umkehrschluss bin ich damit auch nicht so zimperlich wie mit diversen anderen Carbonrahmen in meine Fahrradgarage……

